Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Religion kontra Biologie
Erfurt: Ministerpräsident Althaus will »Wissenschaft und Glauben versöhnen«
Stefan WogawaThüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) hält weiterhin die Naturwissenschaft Biologie und die christliche Religion für gleichwertige Erklärungsansätze zur Entstehung und Entwicklung des Lebens. Das erklärte er am Montag während des von der Staatskanzlei organisierten »Erfurter Dialogs« zum Thema »Evolution und Schöpfung«. Die Frage der Vereinbarkeit von Glaube und Wissenschaft sei »ein wichtiges, gesellschaftsrelevantes Thema«, so Althaus.
Sendungsbewußt
Die Veranstaltung aus der Reihe »Erfurter Dialog« hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt, weil Althaus zunächst den Münchner Evolutionskritiker Siegfried Scherer eingeladen hatte, einen Vertreter des sogenanten »Intelligent Design«, einer modernen Spielart des Kreationismus. Scherer, der zeitweise enge Kontakte zu religiösen Eiferern in den USA hatte, ist Vorsitzender der evangelikalen »Studiengemeinschaft Wort und Wissen«, die sich für eine Interpretation wissenschaftlicher Erkenntnisse...
Artikel-Länge: 3487 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.