Laßt die Heide frei
Das neue Jahr beginnt bei Wittstock mit Protesten gegen das Bombodrom. Neue Bundesregierung hält an militärischer Nutzung fest
Gerd BedszentSeit Juni 1992 laufen die Proteste gegen die Pläne der Bundeswehr, den von den sowjetischen Truppen geräumten Luft-Boden-Schießplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide wieder in Betrieb zu nehmen. In den vom Bomben- und Tieffluglärm bedrohten Gemeinden um Wittstock gründeten sich sehr schnell Bürgerinitiativen, die vor Ort den Widerstand gegen die Pläne des Militärs organisierten: Kundgebungen, Aktionstage, Unterschriftensammlungen, Protestwanderungen, illegale Platzbesetzungen. Bald wurde der Widerstand gegen das geplante Bombodrom Wittstock Thema der jährlichen Ostermärsche der bundesdeutschen Friedensbewegung. Der Verankerung des Protestes in breiten Teilen der ansässigen Bevölkerung ist es im wesentlichen zu verdanken, daß die Bundeswehr noch immer auf diesen zusätzlichen Übungsplatz verzichten muß. Am Neujahrstag beginnt um 14 Uhr in Schweinrich (östlich von Wittstock) die 99. Protestwanderung.
Kommunal- und Landespolitiker sowie vereinzelte Bundestags...
Artikel-Länge: 3234 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.