Wachstum trotz Hürden
Ungeachtet der US-Blockade hat sich die kubanische Wirtschaft im ausgehenden Jahr weiter erholt. Regierung bekräftigt den sozialistischen Weg
Deisy Francis Mexidor, HavannaTrotz der verschärften Bedrohungen aus den USA, trotz der immer aggressiveren Blockadepolitik der Bush-Regierung – die kubanische Wirtschaft erholt sich. Fünfzehn Jahre nach Beginn der »Sonderperiode in Friedenszeiten«, einer Art Notwirtschaft, wird bis zum Jahresende ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 11,8 Prozent erwartet. In die Rechnung einbezogen wurde der Ausbau der Sozialleistungen, von denen inzwischen nicht nur nur das kubanische Volk, sondern zahlreiche Staaten der Erde profitieren.
Ein prominentes Beispiel dafür ist die »Misión Milagro«. Im Rahmen dieses bilateralen Sozialprogrammes werden seit Oktober 2005 venezolanische Patienten mit Augenerkrankungen in Kuba behandelt. Caracas liefert im Gegenzug Erdöl nach Kuba. Nach ihrer Etablierung wurde die »Mission Wunder« inzwischen auch auf andere Staaten Lateinamerikas und der Karibik ausgeweitet. Bislang konnte auf diese Weise 172306 Patienten ihre Sehkraft wiedergegeben werden. Die...
Artikel-Länge: 3998 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.