In brüderlicher Verbundenheit
Der schwarze Kanal
Werner PirkerAuf dem Treffen der Kommunistischen und Arbeiterparteien, das kürzlich in Athen stattfand, wurde eine Resolution verabschiedet, die am kommunistischen Charakter dieser Versammlung starke Zweifel aufkommen läßt. Darin heißt es: »Wir unterstützen den komplizierten Kampf der progressiven Kräfte und im besonderen der brüderlichen Irakischen Kommunistischen Partei zur Überwindung der Okkupation, für einen Stopp des Blutvergießens und des Terrors, für eine Beendigung der Bombenanschläge auf öffentliche Gebäude, Ölanlagen und das elektrische Versorgungsnetz und für den Aufbau eines freien, demokratischen, vereinigten und souveränen Irak«. Unter den Parteien, die diesem Text zugestimmt haben – die veranstaltende Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) stimmte dagegen – befand sich auch die DKP. Sie könnte sogar federführend gewesen sein. Allein die Bezeichnung brüderlich statt geschwisterlich entsprach nicht ganz den Auflagen neokommunistischer »political corre...
Artikel-Länge: 4332 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.