BSE? Nie gehört
Seehofers Agrarwende rückwärts
Rainer BalcerowiakIm Gegensatz zu einigen Ministerkollegen der noch jungen großen Koalition will Horst Seehofer (CSU) offenbar sofort Nägel mit Köpfen machen. Auf seiner Agenda steht nicht weniger als eine komplette Rolle rückwärts bei der Agrarpolitik und die endgültige Absage an alle Versuche, ein Verbraucherschutzgesetz auf den Weg zu bringen, das diesen Namen verdient.
Daß Seehofer es nicht bei allgemeinen Absichtserklärungen belassen will, beweist bereits die erste Entscheidung des Bundessortenamtes, nachdem es ihm unterstellt ist: Es ließ am Mittwoch erstmals in Deutschland drei gentechnischveränderte Maissorten zum kommerziellen Anbau in der Landwirtschaft zu. Der Minister hat in diesem Zusammenhang in mehreren Medien klargestellt, daß das erst der Anfang sei und er künftig generell den Anbau von Genpflanzen durch Lockerung der Haftungsbestimmungen fördern will – wohl wissend, daß dies aufgrund u...
Artikel-Länge: 2793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.