Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schwer und leicht
Klaus Schillers Werk ist unveröffentlicht. Erinnerungen an einen Freund, der vor neun Jahren mit einem Hechtsprung aus dem Leben schied
Reinhard JellenSo waren die mittleren achtziger Jahre: Die einen standen auf Chris de Burgh, Isabel Allende, Jennifer Rush, Supertramp, Charles Bukowski und die Toten Hosen. Die anderen knieten nieder vor Raymond Chandler, The Chairmen Of The Board, Paul Weller und Rainald Goetz. Und Klaus Schiller war der einzige Teenager im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, der sich an Johann Wolfgang von Goethe, Shakespeare, Bertolt Brecht und Peter Hacks erkennend delektierte.
Mit zwanz...
Artikel-Länge: 5818 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.