Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Jagdverein Birthler
Im Zweifel gegen den Angeklagten: Wer vielleicht bei der Stasi war, kann nicht NDR-Sportchef sein
Klaus HuhnJeder spürt: Es ist Agentenzeit! Die Woge schwappte sogar bis ins Weiße Haus, überall ist von der CIA die Rede. Jetzt wurde flugs auch die »Stasi« reaktiviert. Und zwar im Eilverfahren. Ein Anlaß war gegeben: Der NDR hatte einen neuen Sportchef engagiert, Hagen Boßdorf. Der hat zwar in der DDR studiert, demonstrierte aber nicht nur bei der Tour de France, daß er einiges kann. So stieg er auf: Von der taz in die RBB-Sportredaktion, wurde dort Chefredakteur, wechselte ins Büro des ARD-Sportkoordinators und sollte nun außerdem Sportboß in Hamburg werden. Der Vertrag war schon unterschrieben, als eine Zeitung über Nacht »Stasiakten« präsentierte. Am Montag abend beschloß der NDR-Verwaltungsrat deswegen, eine Auflösung des Vertrages anzustreben.
Derlei funktioniert hierzulande reibungslos. »Hierzulande«, weil mal jemand vor einem Pariser Gericht damit auftauchte, um einen dort engagierten DDR-Rudertrainer in Not zu bringen, und kläglich scheiterte. Die Rich...
Artikel-Länge: 3796 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.