Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Standards im freien Fall
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft warnt vor den Folgen der europäischen Dienstleistungsrichtlinie für deutsches Bildungswesen
Rainer BalcerowiakDie EU-Dienstleistungsrichtlinie ist kaum noch aufzuhalten. Falls es keine Änderungen am beschlossenen Fahrplan mehr gibt, wird das EU-Parlament die Vorlage bereits am 16. Januar verabschieden. Kernpunkt der Richtlinie ist das sogenannte Herkunftsprinzip. Das bedeutet, daß für die Anbieter von Dienstleistungen aus EU-Ländern ausschließlich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ihrer Heimatländer gelten.
Dabei geht es nicht nur um klassische Dienstleistungsberufe, wie die fast schon sprichwörtlichen deutschen Fliesenleger, die durch Billigkonkurrenz in den Ruin getrieben werden. Der Binnenmarktausschuß der EU hat im November beschlossen, zwar Teile des Gesundheitswesens und die audiovisuellen Medien aus dem Geltungsbereich der Richtlinie zu nehmen, nicht aber das Bildungswesen.
Über die Konsequenzen dieser Entscheidung seien sich die meisten Betroffenen noch gar nicht im klaren, beklagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaf...
Artikel-Länge: 3517 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.