Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Große Koalition: Die Chemie stimmt
Den Chemiebossen jeden Wunsch von den Lippen abgelesen
Udo HörsterIn der Rheinischen Post formulierte Werner Wenning, Vorsitzender
des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) und
Vorstandsvorsitzender des Bayer-Konzerns, seine Erwartungen an die
neue Bundesregierung. Eine konsequente Wachstumspolitik mahnte er
an. »Mit höherem Wachstum können neue
Arbeitsplätze geschaffen werden. Mit Wachstum kann auch der
Staat seine Handlungsfähigkeit zurückgewinnen.
Steuersenkungen, vor allem aber effiziente Sozialsysteme und
geringere Lohnnebenkosten sowie ein Abbau der Bürokratie sind
unabdingbar für den notwendigen Aufschwung«, befand der
große Vorsitzende. Darüber hinaus erachtete er noch
höhere Ausgaben für Bildung, Forschung und Entwicklung im
Allgemeinen und für die Gentechnik im besonderen als
notwendig. »Dabei sollte auch deutlich werden, daß
Innovationen politisch gewollt sind«, so Wenning.
Die Chemieindustrie konnte sich die geforderten Maßnahmen so
wie bestellt abholen. Der zwischen CDU und SPD geschlossene
Koalitionsve...
Artikel-Länge: 8793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.