Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Verflucht in La Mancha
Was vom Don-Quijote-Jahr übrigbleibt
Roman UrbacherQuer durch Spanien hat man 2005 als Jubeljahr ausgerufen, stampfte Festivals und Veranstaltungen aus dem Boden, um feierlich der ersten Ausgabe von Miguel de Cervantes' »Don Quijote« (1605) zu gedenken. Von den unzähligen Versuchen, den 1000-Seiten-Roman für die Leinwand aufzubereiten, wußte etwa eine Ausstellung der Filmoteca Española in Madrid zu berichten. Vor allem zwei furios gescheiterte Großprojekte überstrahlten dabei das bunte Allerlei mehr oder weniger geg...
Artikel-Länge: 2826 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.