Der zwölfte Zwölfte Achtzig
Kinder, Kinder, so schön war die Zeit, als die Autonomen geboren wurden
Dr. Seltsam»Der Zwölftezwölfte war in meinem Leben der Dosenöffner; innerhalb kurzer Zeit bekam ich sowohl eine klare Richtung als auch einen Raketenantrieb verpaßt.« So beschreibt eine Aktivistin diesen ersten Kreuzberger Kampftag in dem Szenereader »Autonome in Bewegung« der AG Grauwacke (d.i. Pflasterstein-Material). »Ich lernte den Unterschied zwischen Reden und Tun, zwischen Zuschauen und Mitmachen. Die Explosion der (alltäglichen) politischen Bemühung zur machtvollen Bew...
Artikel-Länge: 3998 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.