Hellas landesweit vor Generalstreik
Ausstand in Griechenland. 75 Prozent der Bevölkerung unzufrieden mit neoliberalem Regierungskurs
Heike Schrader, AthenKürzen, streichen, privatisieren – so etwa könnte der derzeit diskutierte griechische Haushaltsentwurf für das kommende Jahr stichwortartig in seiner Substanz charakterisiert werden. Für Renten und Löhne sind Anpassungen unterhalb der Inflationsrate, also de facto Senkungen, geplant. Finanzminister Georgios Alogoskoufis begründet den Bruch aller Wahlkampfversprechen der konservativen Nea-Dimokratia-Regierung mit den neoliberalen Vorgaben aus Brüssel, die »einschneid...
Artikel-Länge: 2053 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.