Das Ende einer Idee
Selbsthilfe ist altmodisch, sagt Brüssel. In aller Stille soll das deutsche Genossenschaftsgesetz novelliert und das EU-Modell eingeführt werden
Sigurd SchulzeDie leitenden Beamten des Bundesjustizministeriums sind offenbar keine Genossen. Aus ihrem Entwurf zur Neufassung des deutschen Genossenschaftsgesetzes haben sie das Wort jedenfalls radikal getilgt. Exakt 94 mal. Zu den wenigen, die den Begriff noch immer und genüßlich gebrauchen, zählen Richter aller Instanzen, wenn sie zum Beispiel feststellen: »Der Kläger ist Genosse der Wohnungsgenossenschaft Hohler Ziegel.«
Anlaß zur Säuberung des alten deutschen Genossenscha...
Artikel-Länge: 16260 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.