Der Dekabristen-Oligarch
Der schwarze Kanal
Werner PirkerDas neue Rußland, wie es sich aus dem Zerfall der Sowjetunion ergeben hat, schreibt keine Heldengeschichten. Es befindet sich jenseits von Gut und Böse. Der russischen Konterrevolution, die den Durchbruch zu einer neuen imperialistischen Weltordnung erzwang, war nur ein Platz am Katzentisch der Geschichte beschieden. Sie hatte die Niederlage der Sowjetunion auf sich zu nehmen. In Wladimir Wladimirowitsch Putin fand sie ihren Bonaparte, der ihre selbstzerstörerischen Energien zügelte und so Rußland das Schicksal eines Protektorats des internationalen Finanzkapitals ersparte. Damit entschwand das Trugbild eines liberalen, zivilgesellschaftlichen Rußlands in den sibirischen Weiten.
Der Mann, der die Zivilgesellschaft unter Einsatz seines ergaunerten Vermögens finanzieren wollte, um so sein politisches Oligopol zu schaffen, sitzt, wie es Johannes Voswinkel in der »Zeit« vermerkt, seit sieben Wochen im Straflager JaG 14/10 ein. Doch ob der Leidensweg des Mi...
Artikel-Länge: 3969 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.