Was Vorrang hat
Das Neue Deutschland sorgt sich zusammen mit einer rechten NGO um die Pressefreiheit auf Kuba
Günter PlatzdaschDer alte Peter Scholl-Latour bewahrte Donnerstag abend in »Berlin Mitte« bei Maybritt Illner mehr Durchblick als mitten in Berlin ein Redakteur von Neues Deutschland bei der Gestaltung der Donnerstagsausgabe. In der Diskussion über CIA-Aktivitäten gab Scholl-Latour Putin recht, endlich gegen einige »NGO« vorzugehen. Denn inzwischen sei offensichtlich, daß manche Nicht-Regierungs- bzw. Nicht-Staatlichen-Organisationen Wühlarbeit in US-Interesse betreiben würden. Den Lorbeer für den Sieg der »Orange-Revolution« in der Ukraine beansprucht eine US-amerikanische Werbeagentur.
Zu solchen Propagandawaffen der USA gehört die während des Kalten Krieges in der Nähe der CIA-Niederlassung in Frankfurt am Main angesiedelte Internationale Gesellschaft für Menschenrechte IGfM. Das ND würdigte ausgerechnet diese Organisation als Kronzeugin in der Anklage Kubas wegen fehlender Pressefreiheit.
Ende der achtziger Jahre arbeitete ich für diese Gesellschaft rechter Me...
Artikel-Länge: 3824 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.