3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.12.2005 / Titel / Seite 1

»Sam« half Uncle Sam

Deutsche unterstützten US-Geheimdienste beim Kidnapping. Verschleppung von Khaled Al Masri war kein Versehen. Nun gerät nach Steinmeier auch Fischer in die Kritik

Jürgen Elsässer

Ein deutscher Verhörspezialist war mit von der Partie, als US-Geheimdienstler den Bundesbürger Khaled Al Masri im Jahre 2004 in Afghanistan fünf Monate lang im berüchtigten Untergrundgefängnis Salt Pit folterten. Im Interview mit dem Internetmagazin German-foreign-policy.com begründete Al Masris Anwalt Manfred Gnjidic am Freitag, warum sein Mandant diesen »Sam« trotz des amerikanischen Aliasnamens für einen Deutschen hält:

»Erstens spricht ›Sam‹ deutsch, und zwar mit einem deutlichen norddeutschen Anklang (...) Zweitens: (...)« Sätze »leitete ›Sam‹ stets mit der Floskel ein: ›Die Amerikaner sagen...‹, ›die Amerikaner haben gesagt...‹ usw. Man kann daraus schlußfolgern, daß ›Sam‹ sich als jemand versteht, der dem US-Verhörpersonal nicht angehört. Drittens (...): Als mein Mandant nach seiner Einkaufskarte für die Firma Metro gefragt wurde, sagte ›Sam‹ beiläufig, seine Frau kaufe dort ebenfalls ein. Ein anderes Mal verabschiedete sich ›Sam‹, indem er sag...

Artikel-Länge: 3524 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €