Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Deutschland im Krieg
Der schwarze Kanal
Werner PirkerDie Chancen der im Irak entführten deutschen Archäologin Susanne Osthoff auf Freilassung würden sich wohl eher nicht erhöhen, führten sich die Geiselnehmer die diversen deutschen Zeitungskommentare zu Gemüte. Wenn ihnen zum Beispiel die Düsseldorfer Rheinische Post vom 30. November in die Hände fiele, in der es heißt: »Merkel muß Richtung geben. Es sollte die Richtung sein, für die Susanne Osthoff steht. Sie hat sich von der Gewalt im Land nicht abschrecken lassen. ...
Artikel-Länge: 4238 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.