Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Bitte warten!
Über kaum wahrgenommene Angriffe auf unsere Lebenszeit
Franz SchandlWer kennt sie nicht, diese tröstenden Worte aus dem Telefon, wenn man wieder mal in die Warteschleife geraten ist. Das bürgerliche Subjekt darf nie warten, ist aber dazu verurteilt. »Kleinste Wartezeiten machen uns schier wahnsinnig«, hieß es in der inzwischen eingestellten yuppiegen Youngster-Beilage der Süddeutschen Zeitung mit dem bezeichnenden Namen Jetzt!. Das Warten ist Ausdruck des gesellschaftlichen Staus. Die auf Tempo abgerichteten Leute bekommen dann Prob...
Artikel-Länge: 3587 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.