»Mobilisierung läuft auf Hochtouren«
Wachsender Widerstand gegen die Einführung von Studiengebühren. Auch Vorschläge der Rektorenkonferenz werden abgelehnt. Ein Gespräch mit Jochen Dahm
Ralf Wurzbacher* Jochen Dahm ist Geschäftsführer des Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren (ABS)
F: Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am Donnerstag ihre »Empfehlungen zur künftigen Studienfinanzierung« vorgestellt. Warum drohen damit aus Ihrer Sicht Verschlechterungen für alle Studierenden?
Die HRK will den Studierenden neben Studiengebühren auch noch deren Verwaltung auflasten. Das wären bis zu 40 Prozent höhere Kosten. Zum anderen sieht das Papier einen Angriff auf das Bundes-Ausbildungsförderungs-Gesetz (BAföG) vor. Es soll wegfallen und weitgehend durch ein Kredit- und Schuldensystem ersetzt werden. Die damit drohenden gigantischen Schuldenberge würden Studierwillige massenhaft von einem Studium abschrecken.
F: Die HRK fordert, daß alle staatlichen Leistungen für Studierende so gebündelt werden, daß jeder von ihnen Anspruch auf 200 bis 250 Euro hat. Klingt das denn nicht verlockend?
Genau das ist wohl auch das Kalkül. Die Zusammenfassung von K...
Artikel-Länge: 4024 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.