Keine Schreie gehört
Deutsches Gericht nahm Folter offenbar bewußt in Kauf. Der zum UN-Chefermittler ernannte Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis schuf damit möglicherweise Präzedenzfall
Nick BraunsDeutschland ist wahrscheinlich nicht nur Umschlagplatz für Gefangene der CIA auf dem Weg in geheime Foltercamps. Vor einem deutschen Gericht wurde bereits eine vermutlich unter Folter zustande gekommene Aussage als Beweismittel zugelassen.
Gemeint ist das Verfahren gegen Johannes Weinrich, ehemaliger Aktivist der als Carlos-Gruppe bekannten »Organisation Internationaler Revolutionäre«, im vergangenen Jahr. Darin stützte sich der Berliner Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis neben Akten aus dem Ministerium für Staatssicherheit der DDR vor allem auf die angeblichen Aussagen eines in Jordanien verhörten Gefangenen. Der nach Ansicht von Mehlis zur Carlos-Gruppe gehörende Ali al Issawi soll sich 2001 im Gewahrsam des jordanischen Geheimdienstes GID befunden haben.
Für die Aufklärung einer Anschlagserie während der 80er Jahre in Frankreich waren französische Ermittler, darunter ein führendes Mitglied des Inlandsgeheimdienstes DST, zu seiner Vernehmung nach Am...
Artikel-Länge: 3941 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.