»Diese Regelung hätte verheerende Folgen«
Dienstleistungsrichtlinie der EU vor der Entscheidung. ATTAC und andere rufen zu Großdemonstration am 14. Januar in Strasbourg auf. Gespräch mit Stephan Lindner
Ralf Wurzbacher* Stephan Lindner ist Mitglied im bundesweiten Koordinierungskreis des globalisierungskritischen Netzwerks ATTAC und Sprecher der EU-AG
F: Am Dienstag abend hat der Binnenmarktausschuß des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit für die umstrittene EU-Dienstleistungsrichtlinie de früheren Binnenmarktkommissars Frits Bolkestein gestimmt. Ist damit das abschließende Votum des EU-Parlaments am 20. Januar vorentschieden?
Nein, damit ist noch gar nichts entschieden. In den vergangenen Monaten haben zahlreiche andere Ausschüsse über das Thema beraten und jeweils sehr unterschiedlich abgestimmt. Es besteht also berechtigte Hoffnung, das Blatt noch zu wenden. Natürlich setzt das Aktivitäten und Massenproteste seitens der Kritiker voraus. Zu diesem Zweck ruft ATTAC gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Organisationen europaweit zu einer Großdemonstration am 14. Januar in Strasbourg auf. Eine Woche später soll über die Richtlinie im Plenum abgestimmt wer...
Artikel-Länge: 4282 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.