Mißglückte Abwiegelung
Der von den USA im Irak eingesetzte weiße Phosphor ist angeblich keine Chemiewaffe. 1991 sah das Pentagon das noch ganz anders
Rainer RuppUnter Einschaltung namhafter Militärexperten und bekannter Zeitungen, einschließlich der New York Times, laufen in den USA derzeit Bemühungen, den politischen Schaden durch den Einsatz von weißem Phosphor (WP) in Irak zu begrenzen. Dabei wird behauptet, daß WP gar keine chemische Waffe sei. Inzwischen aber haben Recherchen ergeben, daß das Pentagon im Jahre 1991 in seinen eigenen Berichten die Benutzung von weißem Phosphor durch irakische Truppen gegen kurdische Aufständische als »Chemiewaffeneinsatz« bewertet hat. Als erster hatte der italienische Journalist Sigfrido Ranucci am Dienstag auf diese Tatsache hingewiesen und den Amerikanern folgerichtig Scheinheiligkeit vorgeworfen.
Sigfrido Ranucci hatte in einem Fernsehbericht auf dem Sender RAI-24 am 8. November den Ein...
Artikel-Länge: 2443 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.