»Wir finden den Palast-Abriß einfach unvernünftig«
Am Samstag demonstrieren Berliner für den Erhalt des Palastes der Republik. Weitere Proteste sind vorgesehen. Ein Gespräch mit Karin Baumert
Peter Wolter* Karin Baumert ist eine Sprecherin des »Bündnisses für den Palast«, das verhindern will, daß Ende Dezember der Abriß des Ostberliner »Palastes der Republik« beginnt.
F: Das »Bündnis für den Palast« ruft für Samstag in Berlin zu einer Protest-demo dagegen auf, daß der von der DDR erbaute »Palast der Republik« abgerissen wird. Meinen Sie ernstlich, Sie können das Gebäude retten?
Wir finden den Abriß unvernünftig. Wir glauben außerdem, daß alle Argumente gelogen sind, mit denen die Behörden das rechtfertigen. Mittlerweile haben immer mehr Menschen erkannt, wie sie an der Nase herumgeführt werden. Jedenfalls sind wir in kurzer Zeit zu einer ernstzunehmenden Kraft geworden.
F: Wie groß ist Ihr Bündnis?
Jeden Tag schließen sich uns mehr Menschen an. Wir werden z. B. von Architektenvereinigungen unterstützt, von den Grünen und auch von der Grünen Jugend. Hinzu kommen alle möglichen Institutionen – die genaue Zahl der Unterstützer läßt sich schlec...
Artikel-Länge: 4314 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.