»Ich lasse mich nicht von hier vertreiben!«
Berufsverbot für antifaschistischen Lehrer aus Heidelberg jetzt auch in Hessen. Über zwölf Jahre bespitzelt. Ein Gespräch mit Michael Csaszkóczy
Ralf Wurzbacher* Michael Csaszkóczy ist Realschullehrer, darf seinen Beruf wegen seiner politischen Einstellung aber nicht ausüben
F: Sie sind ein Linker, haben eine Glatze und tragen haufenweise Ohrringe. Mit solchen Merkmalen darf man hierzulande offenbar kein Lehrer werden. Fragen Sie sich manchmal, in was für einem Staat Sie eigentlich leben?
Daß ich Berufsverbot erhalten habe, hat sicherlich wenig mit meinen ästhetischen Vorlieben zu tun. Dennoch mag der eine oder die andere Ministerialbeamte der Ansicht gewesen sein, »so einer« eigne sich besonders gut, um ihn öffentlich als Freiwild zu präsentieren. Tatsächlich passieren in diesem Verfahren aber immer wieder Dinge, die einen selbst dann schockieren, wenn man sich vorher über dieses Land kaum Illusionen gemacht hat.
F: Erst hat man Sie in Baden-Württemberg abgewiesen, jetzt auch in Hessen. Was sollen Sie verbrochen haben?
Vorgeworfen wird mir in erster Linie die Mitgliedschaft in der Antifaschistischen...
Artikel-Länge: 4275 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.