Elend der Migration
Gerechter Aufstand in Frankreich
Werner PirkerIrgendwann hatte es dazu kommen müssen. Daß sich in Paris – und inzwischen auch darüber hinaus – die Wut der Vorstadtkinder gewaltsam Ausdruck verschafft. Ein Funke – der Tod zweier Jugendlicher auf der Flucht vor der Polizei – hat einen Flächenbrand entfacht. Doch es sind keineswegs brutale Banden, die das bürgerliche Frankreich gegenwärtig in Angst und Schrecken halten. Es finden keine mörderischen Exzesse statt. Bisher hat es keine Toten und kaum Verletzte gegeben.
Der Aufstand der Migrantenjugend folgt keinem Plan und keinen politischen Überzeugungen. Er hat in seinem spontanen Verlauf auch keine politische Zielrichtung, kein Forderungsprogramm entwickelt. Er existiert aus sich selbst heraus und sucht nicht nach Verbündeten in der französischen Mehrheit. Er wird in sich zusammenbrechen, sobald seine Energie verbraucht ist. Am Rand u...
Artikel-Länge: 2651 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.