Schlechte Karten für arme Kinder
PISA-Ländervergleich belegt: Soziale Selektion im deutschen Schulsystem hat sich weiter verschärft
Ralf WurzbacherDie sozialen Ungerechtigkeiten im deutschen Bildungssystem haben sich weiter verschärft. Ein 15jähriger aus wohlhabendem Elternhaus hat bei identischem Wissensstand und Lernvermögen im Bundesdurchschnitt eine viermal größere Chance, das Gymnasium zu besuchen als ein Gleichaltriger aus einer sozial schwächeren Familie. Dies geht nach Vorabinformationen der Deutschen Presseagentur aus der PISA-Länderstudie 2003 hervor, deren Ergebnisse die Kultusminister der Länder am Donnerstag vorstellen werden.
Teile der Untersuchung waren bereits im Juli veröffentlicht worden. Dabei wurden bundesweit leichte Leistungszuwächse auf den Gebieten Mathematik, Naturwissenschaften, Lesen und Problemlösen – allerdings lediglich an Gymnasien – ermittelt. Die Vorlage der Endresultate ink...
Artikel-Länge: 2421 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.