Blumen sind nicht genug
Weimarer Hauptbahnhof soll Ausstellung über Deportation von 11000 Kindern und Jugendlichen von Frankreich nach Auschwitz zeigen
Holger EliasBlumen für den Weimarer Hauptbahnhof. Erst vor wenigen Wochen durfte er sich
mit dem Titel »Kulturbahnhof« schmücken, nun wurde er durch die Fahrgast-Allianz »Pro Schiene« als »Bester Bahnhof des Jahres« geehrt. Zu den Auswahlkriterien gehören unter anderem die Servicestrukturen, die Qualität der Kundeninformation und die Sauberkeit.
Als alles andere denn sauber stellte sich nach Auffassung einer Jugendinitiative allerdings der Umgang mit der eigenen Geschichte dar. Der Herr des Hauses, die Deutsche Bahn, zugleich Rechtsnachfolger der Reichsbahn, verweigert nämlich schon seit Jahren die Präsentation einer Wanderausstellung, die sich mit dem Thema der mit der Reichsbahn von Frankreich nach A...
Artikel-Länge: 2198 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.