Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Die Lehrstellenlücke tritt auf wie eine Wüste. Sie ist eine Ödnis, die durch Menschenhand an Größe zunimmt.«
Verlierer
Zu jW vom 13. Oktober: »Leere in der Lehre«
Die Lehrstellenlücke tritt auf wie eine Wüste. Sie ist eine Ödnis, die durch Menschenhand (Wolfgang Clement) weiter an Größe zunimmt. Die noch im Amt befindliche Bundesregierung hat mit den Vertretern der deutschen Wirtschaft einen Deal eingefädelt, der die Zukunft zugunsten der Gegenwart opfert. Entstanden ist ein Pakt, der den Verbandsvertretern dient, sich gegenüber ihren (Zwangs-)Mitgliedern zu beweisen. Verlierer sind junge Menschen, denen man besser raten sollte, ihr Glück im Ausland zu suchen: In Ländern wie Frankreich und Dänemark zum Beispiel, die erfolgreich auf eine Ausbildungsplatzumlage setzen!
Rasmus Ph. Helt, Hamburg
Diffamierungen
Zu jW vom 15./16. Oktober: »Der Feind ist deutlich«
Es ist Markus Mohr und Hartmut Rübner Dank geschuldet, daß sie sich durch dieses furchtbare Buch durchgelesen haben. Trotzdem sind ihre Interpretationen noch reichlich harmlos. Wolfgang Kr...
Artikel-Länge: 5218 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.