Der internationale Kampf gegen die Straflosigkeit
Vom 14. bis 16. Oktober beschäftigt sich ein Kongreß in Bochum mit den Opfern von Gewaltherrschaft
Ulla JelpkeDie Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. veranstaltet vom 14. bis 16. Oktober in Bochum den international besetzten Kongreß »Gerechtigkeit heilt – Der internationale Kampf gegen Straflosigkeit«. Der Kongreß ist Teil eines zweijährigen Projektes, das von der NRW- Stiftung für Umwelt und Entwicklung gefördert wird.
Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. ist eine sozialmedizinische Menschenrechtsorganisation. Sie wurde 1997 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Flüchtlingsinitiativen sowie von Ärztinnen und Ärzten gegründet. Seitdem arbeitet sie als Vermittlungsstelle für die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen und bietet kostenlos und anonym psychosoziale Beratung und Therapie an. Neben der praktischen Unterstützung auch für Illegalisierte Flüchtlinge ist die politische Menschenrechtsarbeit ein wichtiger Bereich. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Medizinische Flüchtlingshilfe mit den gesellschaftlichen Dimensio...
Artikel-Länge: 5845 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.