Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
14.10.2005 / Ausland / Seite 7

Rätselhafte Depesche

Plötzlich aufgetauchte Al-Qaida-Botschaft paßt erstaunlicherweise genau in Washingtons Konzept. Pentagon gibt keine Information über Herkunft des Schreibens

Rainer Rupp

Der angebliche Topterrorist in Irak, Abu Musab Al Sarkawi, wie Al Qaida scheinen nach wie vor die besten Verbündeten der Bush-Administration zu sein. Denn zu Hause steckt der US-Präsident wegen seines Irak-Krieges inzwischen in ernsthaften Schwierigkeiten. Und prompt liefert Al Qaida Washington neue Propagandaargumente dafür, warum die USA auf jeden Fall in Irak bleiben und den Krieg gewinnen müssen. Das Timing hätte nicht besser sein können: Am Dienstag hat die Bush-Administration einen mehrere Seiten langen Brief vorgelegt, den angeblich der Al-Qaida-Anführer Aiman Al Sawahiri an Al Sarkawi geschrieben haben soll. In dem Brief kritisiert Al Sawahiri die Angriffe auf schiitische Zivilisten und Moscheen, um dann die Strategie von Al Qaida darzulegen. Ziel sei es, ein weit über Irak hinausgehendes islamisches Reich in vier Etappen zu errichten. Zuerst ge...

Artikel-Länge: 2685 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €