3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2005 / Feuilleton / Seite 13

Verdacht verlacht

Eine neue Entdeckung als alter Hut: Das Werk Martin Walsers wurde auf Antisemitismus überprüft

Klaus Bittermann

Es ist erstaunlich, daß im Literaturbetrieb Martin Walser immer noch für einen bedeutenden deutschsprachigen Schriftsteller gehalten wird. Seine Romane sind in der Regel sterbenslangweilig, und trotzdem hat es die Kritik bislang verläßlich geschafft, sie unter das Volk zu bringen, indem man immer wieder eine hochbedeutende Debatte vom Jägerzaun bricht.

Zuletzt war dies der Fall, als Frank Schirrmacher in Walsers Roman »Tod eines Kritikers« antisemitische Klischees entdeckte und zwar »zu meiner eigenen Überraschung«. Überraschend war das in der Tat, denn noch drei Jahre zuvor hatte Schirrmacher fest und unverbrüchlich zu Walser gehalten, als diesem 1998 der Friedenspreis des deutschen Buchhandels verliehen wurde. Walser hatte für das Menschenrecht aufs »Wegschauen« plädiert – eine Haltung, von der sich nicht behaupten läßt, die Deutschen hätten in dieser Disziplin keine einschlägigen Erfahrungen. »Der Tod eines Kritikers« war für Schirrmacher »ein Dokumen...

Artikel-Länge: 6687 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €