Vorhersehbar: die abhängige Variable
Die Allianz kann’s: Heute wissen, was die Bundesagentur für Arbeit morgen verkündet
Sebastian GerhardtSelbst in den Zufälligkeiten der Marktwirtschaft ist nicht alles unerkennbar. Manches kann man schon vorher genau wissen. Wenn die Frage nur richtig gestellt ist, muß die Antwort gar nicht schwierig sein. Vor einigen Jahren nannte der Logiker und großrussische Nationalist Alexander Sinowjew vor einem staunenden deutschen Publikum den Ausgang der nächsten Präsidentenwahlen in Rußland ein typisches Beispiel für ein komplett vorhersagbares soziales Ereignis. Nach seiner Prognose ungläubig befragt, erläuterte er: »Der nächste Präsident Rußland wird ganz sicher ein Bandit sein, ein Verbrecher. Das kann man sicher vorhersagen. Wie dieser Verbrecher heißt, ist völlig unwesentlich.«
Wenn sich eine Prognose mehr in die Details verirrt, wird sie riskanter. Noch vor der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten de...
Artikel-Länge: 2532 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.