3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2005 / Ausland / Seite 7

Dürftige Beweislage

Madrider Verfahren gegen mutmaßliche Al-Qaida-Terroristen endete mit Schlappe für Anklage. Washington hielt sich bei Bewertung der Vorwürfe zurück

Ralf Streck

Der spanische Al-Qaida-Prozeß, in dem es um die Anschläge in New York und Washington vom September 2001 ging, ist gründlich gescheitert. Statt der geforderten 223 222 Jahre Gesamtstrafe für die 24 Angeklagten wurden am Montag nachmittag gerade 167 Jahre verhängt. Sechs Personen mußte der Nationale Gerichtshof in Madrid freisprechen, darunter einer der Hauptangeklagten, für den allein schon 74337 Jahre Haft wegen »Mordes an 2973 Menschen« gefordert worden waren. Die verhängten Strafen bewegen sich zwischen 27 und sechs Jahren Haft und wurden vor allem mit dem Vorwurf der »Unterstützung einer terroristischen Vereinigung« begründet.

Eine Beteiligung an den Anschlägen vom 11. September 2001 konnte vor Gericht nicht bewiesen werden. Doch im Fall von Eddin Barakat Yarkas behaupten die Richter, er habe von den »unheilvollen Plänen« gewußt. Das Sondergericht meinte, er habe die Pläne »als eigene übernommen« und sei »punktgenau über die Vorbereitungen« inform...

Artikel-Länge: 3099 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €