Rechten Lifestyle abschalten
Hamburg: 2000 Demonstranten forderten die Schließung eines Naziklamottenladens auf St. Pauli
Wolfram SiedeRund 2000 Demonstranten zogen am Samstag nach der von St. Pauli gewonnenen Regionalliga-Partie gegen Bayer 04 Leverkusen II über den Hamburger Kiez. Der Protest der antifaschistischen Fans richtete sich gegen einen Laden in unmittelbarer Nähe zur Reeperbahn. Das Geschäft, das vor wenigen Tagen nach dem obersten germanischen Kriegsgott und der Anführerin der Walküren in »Odin & Freya« umbenannt wurde, verkauft Produkte rund um die nordische Mythologie und gewaltverherrlichende Marken wie »Pro Violence« und »Sportfrei«.
In der rechten Hooliganszene wie auch unter Neonazi...
Artikel-Länge: 1827 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.