Schnüffler im Lesesaal
USA-Bundespolizei FBI interessiert sich für Bibliotheken. Menschenrechtsorganisation will Einzelheiten zur Abschöpfung von Leserdaten öffentlich machen
William Fisher (IPS), New YorkDie einflußreiche US-amerikanische Menschenrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) will jetzt der Öffentlichkeit beweisen, daß sich die Bundespolizei FBI unter Berufung auf das Antiterrorgesetz, den »USA Patriot Act«, Zugang zu den Daten von Bibliotheksnutzern verschafft. Diesen Vorwurf hatte die Ermittlungsbehörde bislang vehement zurückgewiesen. Derzeit debattiert der Kongreß in Washington über eine Verlängerung des Patriot Act.
Weil ein Knebelparagraph darin die ACLU-Aktivisten daran hindert, Details über ihre Entdeckungen zu veröffentlichen, hat die Nichtregierungsorganisation die Regierung verklagt. Die Organisation will vor Gericht eine sofortige Anhörung zu dem Thema erwirken und so das offizielle Stillschweigen brechen. ACLU beschuldigt die FBI-Behörde, diese habe von einem aus Gründen der Geheimhaltung nicht näher bezeichneten Mitglied des Amerikanischen Bibliotheksverbandes (ALA) »umfassende sensible Informationen über Bibli...
Artikel-Länge: 3793 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.