Abgeschrieben
Reaktionen von VVN-BdA und Roter Hilfe auf das Vorgehen der Berliner Polizei gegen junge Antifaschisten
* Die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) protestiert gegen die Durchsuchung der Wohnungen junger Antifaschisten, von Büros und Veranstaltungsräumen durch die Berliner Polizei am Abend des 27. August:
Der vermeintliche Grund ist der Vorwurf, Wahlpropaganda der NPD behindern zu wollen. Damit leisten Justiz und Polizei aktive Wahlkampfhilfe für die NPD und konterkarieren den oft beschworenen Aufruf, den Aktivitäten der Neonazis mit Zivilcourage entgegenzutreten. Haßpropaganda betreiben die Nazis und nicht ihre Gegner. In einer Zeit, in der sich Aufmärsche sowie Übergriffe der NPD und der mit ihnen verbundenen Kameradschaften nicht nur in Berlin mehren, setzen Justiz und Polizei ein verheerendes politisches Signal.
Der Berliner Senat und die Polizei werteten die Verhinderung des Naziaufmarsches zum 60. Jahrestag der Befreiung als einen großen Erfolg. Heute wird zivilgesellschaftliches Engagement von ...
Artikel-Länge: 3597 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.