Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
RWE »Europas Klimakiller Nummer eins«
Greenpeace-Protest gegen neues Braunkohlekraftwerk im nordrhein-westfälischen Neurath
Mit einer symbolischen Geldverbrennungsaktion protestierten Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace am Donnerstag in Essen gegen die geplanten Investitionen des größten deutschen Stromkonzerns RWE in klimaschädliche Braunkohlekraftwerke. Vor dem RWE-Pavillon wurden in einem verrosteten Ofen symbolisch Milliarden Euro, die RWE für den Bau von zwei neuen Braunkohle-Blöcken in Neurath bei Neuss ausgibt, verbrannt. Mehrere Transparente wurden an dem Gebäude befestigt. In einer Erklärung fordert Greenpeace RWE auf, in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und klimafreundlichere Gas- und Dampfkraftwerke statt in Braunkohle zu investieren.
»RWE will offenbar Europas Klimakiller Nr. 1 bleiben«, sagte Gabriela von Goerne, Klimaexpertin bei Greenpeace. »Neue Braunkohlekraftwerke sind eine Kriegserklärung an den Klimaschutz.« Die zwei Milliarden Euro f...
Artikel-Länge: 2694 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.