Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Militärisch nicht lösbar – neoliberal auch nicht
Der Niedergang des israelischen Kolonialismus (Teil II und Schluß)
Hadas LahavNoch berauscht von dem Sieg im Sechstagekrieg von 1967 lehnte die israelische Führung im Anschluß daran politische Lösungen ab. Das sollte sich als vergebene Chance für eine langfristige Konfliktlösung erweisen. Am Vorabend des Yom-Kippur-Kriegs von 1973 bestand das »Küchenkabinett« von Premierministerin Golda Meir aus Moshe Ayan, Yisrael Galili und ihr selbst. »Sie hatte die Wahl zwischen einer vielversprechenden politischen Option, die Israel als Vorspeise alles a...
Artikel-Länge: 15016 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.