Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Nicht genug Geld für die Rente
Finanzkonzerne versuchen, mittels Studie das Geschäft mit der wachsenden Altersarmut anzukurbeln
Fast 60 Prozent aller deutschen Haushalte sorgten nicht genug für die Rente vor, fast 30 Prozent droht sogar Altersarmut. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das von der Deutschen Bank und der Zürich-Gruppe getragene Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) am Dienstag in Berlin vorstellte. Die meisten Deutschen unterschätzten die tatsächliche Lebenserwartung um fünf bis sieben Jahre, heißt es in der Studie. Sie liegt für Männer bei 81,59 und für Frauen bei 87,...
Artikel-Länge: 2062 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.