Heß war Wegbereiter
Der spätere Hitler-Stellvertreter war schon bei Putschversuchen gegen die Weimarer Republik dabei. Neonazis ehren ihn heute als »Friedenspolitiker«
Ulrich SanderSechzig Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg wollen Neofaschisten aus Europa am 20. August erneut den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß ehren. Im vergangenen Jahr waren über 5000 alte und junge Faschisten zum Grab des Kriegsverbrechers im bayrischen Wunsiedel gepilgert und hatten versucht, sein Treiben als »Friedenspolitik« darzustellen. Bis heute spinnen sie die Legende, daß der Flug des Hitler-Stellvertreters im Mai 1941 nach England ein »Friedensritt« war. Dabei war Rudolf Heß entscheidender Träger des faschistischen Systems und wurde durch das internationale Militärgericht in Nürnberg wegen »Verbrechen gegen den Weltfrieden« und »Planung eines Angriffskrieges« abgeurteilt.
Kriegsvorbereitungen
Heß war von Anfang an dabei. So beteiligte er sich bereits am Münchner Naziputsch vom November 1923, um die Weimarer Republik zu stürzen. In der Festung Landsberg wurde er dann engster Vertrauter und Sekretär von Adolf Hitler, dem er unter...
Artikel-Länge: 4947 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.