Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Entscheidung im Iran offen
Atomenergiebehörde richtet Bitte um Aufschub der Urananreicherung an Teheran
knut MellenthinDie internationale Atomenergiebehörde IAEA bat Iran am Dienstag, die Arbeiten in der Urankonvertierungsanlage Isfahan nicht, wie angekündigt, sofort wieder aufzunehmen. Als Begründung verwies die Behörde auf die laufenden Verhandlungen mit dem EU-Trio Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Dieses kündigte an, voraussichtlich Anfang nächster Woche ein umfassendes Vorschlagspaket vorzulegen. Darüber hinaus machte die IAEA Sachzwänge geltend: Vor Wiederaufnahme de...
Artikel-Länge: 2088 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.