»Ein kleinteiliger Anfang«
Sozialinitiativen haben den Zerlegungsprozeß der SPD gefördert. »Hartz-Schluß« nächste bundesweite Aktion. Ein Gespräch mit Peter Grottian
Peter Wolter* Peter Grottian ist Hochschullehrer für Politologie an der Freien Universität Berlin und Mitglied im Berliner Sozialforum
F: Um die Anti-Hartz-Proteste und die Montagsdemos ist es in den vergangenen Monaten ruhig geworden. Signalisiert das erste deutsche Sozialforum in Erfurt jetzt einen Aufbruch?
Die langfristige Wirkung der Proteste war wie eine Zündschnur – der Zerlegungsprozeß der SPD wurde gefördert. Es gibt also keinen Grund, daß die Sozialprotest-Init...
Artikel-Länge: 4176 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.