Aufstand des Gewissens
Das Irak-Tribunal in Istanbul. Eine Nachbetrachtung sowie Auszüge aus der Erklärung des Weltgerichts
Wolfgang Richter / Elmar SchmählingUS-Präsident Bush erklärte kurz vor dem Irak-Krieg im konservativen American Enterprise Institut, daß »ein neues Regime im Irak (...) als ein dramatisches und inspirierendes Beispiel der Freiheit für die anderen Nationen der Region wirken« würde. Damit hatte er sich öffentlich von anderen Kriegsgründen wie Terrorismus oder Massenvernichtungswaffen verabschiedet und ungeschminkt und in beabsichtigter Konfrontation mit dem Völkerrecht einen politischen Systemwechsel im Irak, und im gesamten Mittleren Ostens zum Kriegsziel erklärt.
Wie hieß es erst vor wenigen Tagen in Turkish Daily News: »Die Türkei ist die Brücke zwischen der NATO und den Krisenregionen.« Welcher Ort bot sich also mehr an als Istanbul mit seinem Genius Loci, um ein Welttribunal über den Irak-Krieg abzuhalten, das Ende Juni – initiiert von einer engagierten Gruppe türkischer Friedensbewegter – im Areal des geschichtsträchtigen Topkapi-Palastes stattfand. Arundhati Roy, die Schriftstelleri...
Artikel-Länge: 17898 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.