Teil der Tarnung
Geständnisse und andere Mißverständnisse: Der Killerfilm »Mr. und Mrs. Smith« handelt von der modernen Ehe
Tina Heldt / Peer SchmittWas bedeutet es, regelmäßig miteinander zu schlafen,
miteinander zu essen, sich miteinander zu langweilen, kurzum,
miteinander zu leben?
Zumindest ist es nicht ganz ungefährlich. Ständiger
Streit und Lebensgefahr prägen zumindest die Ehe von Angelina
Jolie und Brad Pitt, von Mr. und Mrs. Smith in dem gleichnamigen
Film von Doug Liman. Hat so eine Filmehe Modellcharakter, abgesehen
davon, daß der Flirt zwischen den beiden während der
Dreharbeiten das endgültige Ende der wirklichen Ehe von Mr.
Pitt bedeutete?
Aus der Höhe der soziologischen Reflexion gesehen, ist die
Geschichte der Ehe eine Geschichte der Mißverständnisse.
Dazu Niklas Luhmann: »Wie die Kasernierung physischer Gewalt
im Staat, so erscheint auch die Kasernierung der Sexualität in
der Ehe als Voraussetzung für alle Höherentwicklung.
(...) Die Ehe ist zwar ein Kanal für das Ableiten
überschüssiger Sinnlichkeit, aber ihr Wesen ist das
Sichverstehen und nicht die Leidenschaft. Das Hofieren der ...
Artikel-Länge: 4662 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.