Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Konflikte um geplanten Kohleabbau in Venezuela
Konterkariert ein ausgeweiteter Tagebau im Bundesstaat Zulia die Leitlinie einer »nachhaltigen« Entwicklung der Regierung Chávez?
Dario AzzelliniSeit der Regierungsübernahme durch Hugo Chávez im Jahre 1998 findet in Venezuela eine tiefgreifende soziale Transformation statt, die »Bolivarianischer Prozeß« genannt wird. Diese neue Politik will erklärtermaßen nicht nur die Verteilung des Reichtums im Land verändern, sondern auch die Produktionsstruktur und die Besitzverhältnisse verändern und einen anderen Entwicklungsweg einschlagen. Der geradlinige Fortschrittsbegriff und die daraus resultierenden Entwicklungskonzepte wurden in Venezuela zugunsten einer »endogenen« und »nachhaltigen« Entwicklung aufgegeben. Die neue Regierung verfolgt einen Ansatz, der eine eigenständige nationale Entwicklung und die Nutzung autarker Ressourcen vorsieht. Um diesen Wandel zu vollziehen, hat die Regierung Chávez zahlreiche Maßnahmen eingeleitet. So wurde etwa der »Nationale Plan für eine regionale Entwicklung 2001–2007« vom Ministerium für Planung und Entwicklung erstellt, der darauf abzielt, mit einer nachhaltigen En...
Artikel-Länge: 18668 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.