Neu erschienen
Noch einmal für Jugoslawien
Rüdiger GöbelAm morgigen Dienstag jährt sich die illegale Auslieferung des früheren Präsidenten Serbiens und Jugoslawiens, Slobodan Milosevic, an das Haager Tribunal zum vierten Mal. Der österreichische Schriftsteller Peter Handke, von der Verteidung Milosevics als einer von 1600 Zeugen benannt, hat ihn in seinem Gefängnis in Scheveningen besucht. Statt aber am »falschen Gericht«, so Handke über das Jugoslawien-Tribunal, Rede und Antwort zu stehen, hat er sich entschlossen, sein Zeugnis in einer anderen Form darzulegen. Herausgekommen ist ein 20 Seiten umfassendes Essay, das in der vergangenen Woche in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Literaturen veröffentlicht wurde und prompt für Furore in den deutschen Feuilletons sorgte.
Kein Wunder: Handke legt in seinem bisweilen sperrig wirkenden Text »Die Tablas von Daimiel. Ein Umwegzeugenbericht zum Prozeß ...
Artikel-Länge: 2665 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.