Die Zeit im Dschungel
Der schwarze Kanal
Werner PirkerDie radikale Attitüde der Antinationalen ist längst gesellschaftsfähig geworden. Zwar lautet deren Aufführung: »Allein gegen die Volksgemeinschaft«. Doch was sich da als extrem einsame, weil äußerste Opposition gegen den »nationalen Konsens« inszeniert, erweist sich in Wahrheit als Stichwortgeber der neoliberalen Meinungsbildung. Dazu gehört die in der alternativen Nische der Bewußtseinsproduktion aufgestellte Behauptung einer Affinität des Sozialen zum Völkischen. Als wäre es der Nationalsozialismus gewesen, der den Sozialismus erfunden hat. Ganz so kapitalismusapologetisch wollen es neoliberale Kommunisten zwar nicht gemeint haben, aus der Dschungel-Sprache ins Gutbürgerliche übersetzt läuft es aber genau darauf hinaus. Die Übersetzungsarbeit wird überwiegend von der liberalen Traditionspostille Die Zeit vorgenommen.
Sie gibt auch den politisch korrekten Debattenstil vor, mit dem der populistischen Bedrohung, als die das linke Wahlbündnis aus PDS ...
Artikel-Länge: 4564 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.