Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Das Geheimnisvolle an der Lohnarbeit ist eben gerade die unbezahlte Mehrarbeit. «
Schein trügt
Zu jW vom 22. Juni: »Sieg für Lohndrücker«
Anläßlich des neuen Tarifvertrages im Baugewerbe ist die Rede davon, »daß es erstmals gelungen sei, für eine Branche bundesweit unbezahlte Mehrarbeit durchzusetzen.« Das scheint auf den ersten Blick so zu sein. Doch der Schein trügt. Das Geheimnisvolle an der Lohnarbeit, weswegen der Kapitalist sich überhaupt nur für sie interessiert, ist eben gerade die unbezahlte Mehrarbeit, die im Durchschnitt jeder Lohnarbeiter ohnehin immer leistet. Denn bezahlt wird ihm mit dem Lohn nicht, wie er annimmt, der Wert der geleisteten Arbeit, sondern, wie der Kapitalist weiß, lediglich der Wert seiner Arbeitskraft. Diesen hat der Arbeiter nach drei oder vier Stunden herausgearbeitet und könnte nun mit vollem Lohn und völlig im Einklang mit dem Gesetz der Warenproduktion, wonach sich Waren insgesamt äquivalent austauschen, seiner Wege gehen. Macht er aber nicht, weil er sich vertraglich verpflichtet hat, die vo...
Artikel-Länge: 6164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.