Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Da hat wohl einer seinen Marx nicht gelesen?«
Noch nicht bestätigt
Zu jW vom 17. Juni: »Marxismus versus Politik?«
Der Analyse von Jens-Uwe Heuer, daß bestimmte politische Antworten von Marx und Engels nicht mehr die politischen Antworten von heute sein können, ist nur zuzustimmen. Den beiden Thesen, die Heuer als widerlegt beschreibt, möchte ich eine dritte hinzufügen. Die Lösung der Frauenfrage als »harmonischer« Entwicklungsprozeß und selbstverständlich durch den revolutionären Prozeß auf den Weg gebracht, hat sich in den »Realsozialismen« nicht bestätigt. Trotz aller unbestrittener Leistungen in der Verbesserung der Lage des weiblichen Geschlechtes (vgl. dazu die differenzierten empirischen Arbeiten der Gruppe um Fritz Vilmar) ist den Widersprüchen des Geschlechterverhältnisses keineswegs die Bedeutung beigemessen worden, die der Frage des Patriarchats in den sozialistischen Gesellschaften zustehen würde. Engels – lebte er heute – hätte längst die breite Matriarchatsforschung der letzten beiden...
Artikel-Länge: 6169 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.