»Bis über die Schmerzgrenze beweglich«
IG-BAU-Führung verteidigt Lohnsenkungen. Unternehmer wollen Mindestvergütung noch weiter senken
Rainer BalcerowiakAls »zukunftsfähigen Kompromiß, um die Arbeitsplätze am Bau langfristig sicherer zu machen« schätzt der Vorstand der IG Bauen-Agrar-Umwelt (BAU) das am Dienstag morgen erzielte Tarifergebnis für das Bauhauptgewerbe ein. IG-BAU-Bundesvorsitzender Klaus Wiesehügel erklärte auf einer Pressekonferenz am Mittwoch vor der Sitzung der Bundestarifkommission in Frankfurt am Main: »Wir haben mit den Vereinbarungen für eine Förderung der ganzjährigen Beschäftigung und eine Fortschreibung der Mindestlöhne bis ins Jahr 2008 ein gutes Fundament geschaffen, um die Arbeitsplätze unserer Kolleginnen und Kollegen am Bau langfristig sicherer zu machen.« Sein Stellvertreter Ernst-Ludwig Laux betonte, daß die Gewerkschaft »nach den ein Jahr andauernden, aufreibenden Verhandlungen insgesamt zufrieden« sei. Vor dem Hintergrund der Forderung mehrerer regionaler Bauunternehmerverbände, den gesetzlichen Branchenmindestlohn auf sieben bis acht Euro zu se...
Artikel-Länge: 2916 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.